Sommergrippe / Sommererkältung 2018

Was ist eigentlich eine Sommergrippe

Sommergrippe. net - alles über die Sommererkältung

Erkältungstpps

Es ist Frühjahr/Sommer 2014 und die eigentliche Grippezeit, die uns in diesem Winter recht hart getroffen hatte, ist vorbei. Trotzdem erwischt es viele von uns auch im Sommer eine "Grippe". Die Nase trieft, der Hals kratzt, der Kopf schmerzt, man fühlt sich krank, schlapp und sehnt sich nach dem Bett anstatt in der Sonne zu liegen und das (hoffentlich schöne) Sommerwetter zu genießen. Obwohl die meisten Menschen (von Allergikern mal abgesehen) diese schöne Jahreszeit ohne Erkrankungen überstehen, bekommt so mancher die sogenannte "Sommergrippe". Die Ursache der Sommergrippe ist die gleiche, wie bei einer Erkrankung im Winter, es sind meist (Erkältungs-)Viren, die uns die Probleme bereiten. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die Sie zur Sommergrippe oder Sommererkältung benötigen. Aktuelle Informationen zur Entwicklung der Sommergrippe in Deutschland finden sich unter hier.

 

Symptome der Sommergrippe

Symptome der Sommergrippe

Worauf muß ich achten bei der Sommergrippe / Sommererkältung

Wer die Sommergrippe bzw. eine Sommererkältung bekommt, fühlt sich nicht viel anders, wie bei einer normalen Erkältung. Häufig geht es los mit einem trockenen Hals, einem leichten Kratzen, eine laufende Nase, Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein entsprechendes Krankheitsgefühl. Häufige zusätzliche Symptome im Sommer sind Durchfall und Erbrechen. Manchmal kommt auch Fieber hinzu. Normalerweise ist die Sommergrippe eine harmlose Erkrankung, die wie eine normale Erkältung innerhalb von einer Woche abklingt. Bei den Symptomen sollten man jedoch genau aufpassen, um die Sommergrippe von anderen Erkrankungen, z.B. der echten Grippe zu unterscheiden. Mehr dazu im Bereich "Symptome".

 
auxmoney.com - Geldanlage die ich verstehe

Symptome der Sommergrippe im Überblick

Schnupfen
Husten
Kopfschmerzen
Schüttelfrost
Halsschmerzen
Fieber
Erbrechen
Durchfall
Bauchschmerzen

Tipps bei Sommergrippe

Hustenmittel bei Sommergrippe

Medizin und Hausmittel

Was kann man tun, wenn einen die Sommergrippe schon erwischt hat? Man behandelt die Sommergrippe, wie eine normale Erkältung. Welche Mittel in welcher Phase am besten helfen, haben wir in einem eigenen Bereich ausführlich zusammengefaßt. Wenn gerade erst die ersten Anzeichen (Kitzeln in der Nase, Kratzen im Hals, trockener Mund, leichte Kopfschmerzen etc.) zu spüren sind, kann man die Sommergrippe gegebenenfalls noch aufhalten oder zumindest Dauer und Schwere vermindern. Wenn man schon mitten drin in der Sommergrippe steckt, muß man die einzelnen Symptome (wie Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen, Fieber sowie Durchfall und Erbrechen) bekämpfen. Hierzu haben wir alle Tipps zu Medikamenten und Hausmitteln zusammengestellt. mehr...

 

Tipps rund um die Sommergrippe

Sommergrippe - Tipps bei Husten In den meisten Fällen ist Husten das Symptom einer Erkältung. Wenn Husten längere Zeit und ohne andere Erkältungssymptome auftritt, sollte man seinen Arzt konsultieren. Typischerweise ist der Huste...

Sommergrippe - Tipps bei Schnupfen Schnupfen beginnt häufig mit einem Kitzeln in der Nase. Andere Erkältungssymptome können gleichzeitig auftreten. Dann kommt der Niesreiz. Und bald fängt die Nase an zu laufen. Am Anfang noch klar. ...

Sommergrippe - Tipps bei Kopfschmerzen Gegen Kopfschmerzen gibt es natürlich viele Schmerzmittel, wie z.B. Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol etc.. Aspirin bietet auch ein spezielles Erkältungsmittel mit Aspirin kompakt an. Bei leichteren ...

Sommergrippe - Tipps bei Fieber Mit Fieber ist natürlich nicht zu Spassen. Fieber ist eine Symptom des Körpers, das mitteilt, dass der Körper sich in einem stärkeren Abwehrkampf befindet. Bei Fieber ist Bettruhe angesagt. Da Fieb...

Sommergrippe - Tipps bei Halsschmerzen Halsschmerzen sind ein typisches Symptom der Erkältung. Fast immer gehört ein kratzender und schmerzender Hals dazu. Üblicherweise sind die Halsschmerzen harmlos und können mit Erkältungsmitteln un...

Sommergrippe - Tipps bei Bronchitis Glücklicherweise nicht so oft wie im Winter, aber leider manchmal tritt in der Folge einer Sommererkältung auch eine Bronchitis auf. Die akute Bronchitis ist eine Entzündung der größeren verzweigte...

Sommergrippe - Tipps bei Durchfall und Erbrechen Bei der Sommergrippe beobachtet man häufig neben den üblichen Erkältungssymptomen auch Durchfall und Erbrechen. Hier gilt insbesondere bei hohen Temperaturen im Frühjahr und Sommer darauf zu achten...

Tipps bei ersten Anzeichen der Sommergrippe Die ersten Anzeichen einer Sommergrippe sind häufig ein trockener Rachen, ein leichtes Kratzen od...

Hausmittel gegen Sommergrippe Es muß nicht immer der Griff zu Medikamenten aus der Apotheke sein. Häufig - insbesondere in der Anfangsphase - und bei leichteren Erkältungen können auch klassische Hausmittel gegen die Sommergrip...

Echte Grippe / Schweinegrippe Die Schweinegrippe ist ein neuer im letzten Früjahr erstmalig in Mexiko aufgetretener Grippevirus, der mittlerweile einmal um die Welt gegangen ist. Das Virus wird deswegen Schweinegrippe genannt, ...

Sommergrippe und Sport Eine häufige Frage lautet: Wie soll ich mich als aktiver Sportler bei einer Erkältung im Sommer, einer sog. "Sommergrippe" oder "Sommererkältung" verhalten? Eigentlich ist gerade diese Jahreszeit i...

Vitalsana Versandapotheke

Echte Grippe oder Sommergrippe?

Schnupfen, Husten und Co. trotz Sommerwetter

Erkältungs- und Magen/Darmviren gibt es auch im Sommer

Wichtig ist: die Sommergrippe ist meistens keine echte Grippeerkrankung, sondern "nur" einer Erkältungserkrankung im Sommer, so daß die Symptome meistens innerhalb von ein bis zwei Wochen überwunden sind. Die Sommergrippe ist daher regelmäßig nicht gefährlich, kann aber recht unangenehm sein, insbesondere wenn Fieber bei großer Hitze draußen auftritt. Insbesondere wenn das Fieber sehr hoch wird, muß dringend ein Arzt aufgesucht werden, um andere Erkrankungen auszuschließen. Wie man an der Schweinegrippe aus Mexiko gesehen hat, kann es auch im Frühjahr/Sommer zu (echten) Grippeerkrankungen kommen. Wie erkennt man also, ob man eine Erkältung/Sommergrippe oder eine echte Grippe hat:

 

Verdacht auf echte Grippe

Eine echte Grippe erkennt man insbesondere an dem plötzlich eintretenden Krankheitsgefühl mit stark ansteigendem Fieber. Im Gegensatz zur Grippe beginnen die meisten Erkältungen, ausgelöst durch Erkältungsviren, langsam mit einem Kratzen im Hals oder einer leicht laufenden Nase. Dies sind auch die Formen der Erkältung, die man häufig mit den Tips auf dieser Seite stoppen oder eindämmen kann. Wenn plötzlich hohes Fieber auftritt, kann es sich um eine echte Grippe handeln. Bei einem Verdacht auf eine echte Grippe, sollte man DRINGEND folgendes unternehmen:

Was tun bei echter Grippe?

Was tun bei echter Grippe?

Echte Grippe ist etwas anderes als die Sommergrippe

  • Schnell den Arzt anrufen und mit ihm vereinbaren, was zu tun ist
  • Sich virushemmende Medikamente vom Arzt verschreiben lassen: Tamiflu oder Relenza (Wichtig: das muß man innerhalb von 48 h nehmen, um den Verlauf einzudämmen)
  • Dringend: Bettruhe
  • Viel Trinken wegen des Fiebers (an Wadenwickeln und fiebersenkende Mittel denken)
  • Weitere Informationen zur echten Grippe gibt es auf www.grippe2010.de.
 
Wie beuge ich am Besten gegen Sommergrippe vor? Wie stärke ich mein Immunsystem gegen Sommergrippe?

Wie beugt man der Sommergrippe vor?

Vorbeugung gegen die Sommergrippe

Den Sommer sollte man draußen und nicht im Bett erleben

Sommergrippe muß nicht sein. Die meisten der Sommererkältungen sind in der Tat vermeidbar und zwar durch einfache Verhaltensregeln. Die Sommergrippe ist nämlich häufig auf menschliches Versagen zurückzuführen. Was man gegen die Sommergrippe tun kann, erfahren Sie unter "Vorbeugung gegen Sommergrippe". Sollten Sie nicht nur jetzt gerade, sondern ständig erkältet sein, müssen Sie noch mehr tun. Wer mehr als 1-2 Erkältungen im Jahr durchleiden muß, sollte etwas für seine Allgemeingesundheit, für sein Immunsystem tun. Man kann tatsächlich aktiv etwas gegen die Gesunderhaltung und gegen zu häufige Erkältungen tun. Alles hierzu, wie man sich vor Erkältungserkrankungen in Zukunft besser schützt, findet sich unserer Rubrik "Starkes Immunsystem". Wir beschäftigen uns dort mit den drei wichtigen Bereichen gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung. Die besten Tipps zum Aufbau des Immunsystems gibt es dort.

 

WARNHINWEIS

Das Internetangebot www.sommergrippe.net versucht kompakt Wissen über die Sommergrippe zu vermitteln. Der Besuch und das Studium dieses Angebots ist jedoch keine medizinische Beratung und kann daher auch nicht den Besuch bei einem Arzt ersetzen. Wenn Sie sich krank fühlen, sollten Sie daher natürlich zum Arzt oder zum Apotheker gehen. Dieses Angebot soll Sie lediglich dabei unterstützen, mehr über das Krankheitsbild zu erfahren. Eine individuelle Beratung und Behandlung kann jedoch nur ein Arzt leisten.

Bitte bewerten Sie diese Seite durch Klick auf die Symbole.

Bookmarken Sie uns:


Social Bookmarking
Vitalsana Versandapotheke

PARTNERSEITEN ÜBERSICHT

GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Grippewelle 2011 Sommergrippe - die Erkältung im Sommer Schweinegrippe Darmviren erkennen, behandeln und vorbeugen Superkeime - die unsichtbare Bedrohung Seekrankheit - vermeiden und behandeln Die besten Erkältungstipps
PSYCHOLOGIE, COACHING und BALANCE Kostenloser Meditationskurs Yoga lernen und entspannen Yoga Yogi Blog Was sind Kalorien? Der bessere Umgang mit Gewicht und Leben Burnout vorbeugen und behandeln Flugangst loswerden Perfektionismus - die Vorstufe des Burnout
PSYCHOLOGIE, COACHING und BALANCE II Hypochondrie - die Angst vor Krankheiten besiegen Panikattacken besiegen und behandeln Nervenzusammenbruch - rechtzeitig vorbeugen oder behandeln        
REISEN Zons am Rhein - ein Ausflug ins Mittelalter Sitges / Barcelona Die schönsten Reiseziele der Algarve        
RECHT BGB AT für Praktiker, Studenten und Referendare, für juristische und nicht-juristische Studiengänge Schuldrecht AT Schuldrecht BT Sachenrecht VwGO für Praktiker, Studenten und Referendare, für juristische und nicht-juristische Studiengänge    
WISSENSCHAFT Zeitmagie - Sind Zeitreisen möglich? Hochspannungsleitungen - Gefahr durch Elektrosmog?          
WIRTSCHAFT (Welt-)Wirtschaftskrise 2011/2012 - was kommt auf uns zu?